Architektur
Beispiele aus dem Bereich der Architektur im Wahlpflichtgegenstand Mathematik.
Die Skripten beinhalten die 10 plus 2 der schönsten mathematischen Sätze und – wo möglich – ihren Beweisen.
Die Aufzählung orientiert sich dabei am gleichnamigen Buch von Pierre Basieux.
Das Skriptum zeigt im Wesentlichen die Transzendenz der Eulerschen Zahl e. Die Beweisführung orientiert sich an einem konkreten Beispiel, ohne aber die Allgemeingültigkeit aus den Augen zu verlieren.
In einer Firma sollen 10 Personalvertreter gewählt werden. Es treten 3 Parteien an: Partei A, B, C
Welche Verfahren gibt es, die zu vergebenden Mandate dem Wahlergebnis gerecht zuzuordnen?
Das Skriptum beinhaltet verschiedenste Codierungsverfahren. Es geht um fehlererkennende, fehlerkorrigierende aber auch komprimierende Codes.
Spezielle Codes aus dem Alltag: EAN-13-Code, ISBN, Barcode