Reihenentwicklung von Pi
Reihenentwicklungen von Pi: John Wallis, Gottfried Wilhelm Leibniz, Leonhard Euler und die BBP-Formel zu Berechnung von Pi
Reihenentwicklungen von Pi: John Wallis, Gottfried Wilhelm Leibniz, Leonhard Euler und die BBP-Formel zu Berechnung von Pi
Inhalt Das Skriptum beinhaltet den Bailey-Borwein-Plouffe-Algorithmus zur schnellen Berechnung vieler Stellen von π und seinen Beweis. Download • Skriptum (.docx) (.pdf) Links • Wikipedia• BBP-Onlinerechner
Das Skriptum enthält den Beweis des Banachschen Fixpunktsatzes, geht eingehend auf die Voraussetzungen ein und erörtert die Anwendung der Fixpunkt-Iteration.
Die Skripten beinhalten die 10 plus 2 der schönsten mathematischen Sätze und – wo möglich – ihren Beweisen.
Die Aufzählung orientiert sich dabei am gleichnamigen Buch von Pierre Basieux.
Das Skriptum zeigt im Wesentlichen die Transzendenz der Eulerschen Zahl e. Die Beweisführung orientiert sich an einem konkreten Beispiel, ohne aber die Allgemeingültigkeit aus den Augen zu verlieren.