Splines
Für Interpolationen werden gerne Splines verwendet, die vornehmlich durch quadratische oder kubische Polynome stückweise definiert sind. Eine spezielle Form von Splines beruhen auf den sogenannten B-Splines und interpolieren approximativ.
Für Interpolationen werden gerne Splines verwendet, die vornehmlich durch quadratische oder kubische Polynome stückweise definiert sind. Eine spezielle Form von Splines beruhen auf den sogenannten B-Splines und interpolieren approximativ.
Das Skriptum enthält den Beweis des Banachschen Fixpunktsatzes, geht eingehend auf die Voraussetzungen ein und erörtert die Anwendung der Fixpunkt-Iteration.
Fixpunktsatz von Banach Weiterlesen »
Das Skriptum beinhaltet die Herleitung der Formel sowie die Linearisierung von nichtlinearen Zusammenhängen mit Aufgaben bzw. Übungen.
Lineare Regession Weiterlesen »
Das Skriptum beinhaltet lineare Differenzengleichungen 1.Ordnung in Theorie und Anwendung (Populationen, Pharmakokinetik, Ströme).
Dynamische Prozesse Weiterlesen »
Das Skriptum beinhaltet die Themen Fourier-Polynom, Fourier-Reihe, Konvergenz, Kontinuierliche (FT) und diskrete Fourier-Transformation (DFT). Im Skriptum wird auf die Kenntnis von imaginären Zahlen verzichtet, der Integralbegriff wird als Riemann-Summe von Rechtecken intuitiv verwendet.
Fourier-Analysis Weiterlesen »