Arithmetik

Hashwert und Hashfunktion

Inhalt Eine Hashfunktion ordnet beliebigen Texten eine für sie charakteristischen aber immer gleich lang definierten Zahlenwert, den sogenannten Hashwert zu. Anwendungsbereiche sind Passwort- bzw. Datenbankabfragen sowie die Signatur von Dokumenten und die Verifikation von Software. Das Skriptum behandelt die mathematischen Grundlagen des Merkle–Damgård–Verfahrens, sowie der Sicherheit kryptogaphischer Hashfunktionen. Download • Skriptum (.docx)  (.pdf) • Dateien …

Hashwert und Hashfunktion Weiterlesen »

Die Eulersche Identität

Die von Leonhard Euler entdeckte und nach ihm benannten Identität verbindet fünf der elementarsten Zahlen in der Mathematik in einer Gleichung. Sie belegt damit Platz eins im Ranking der Top Ten der schönsten mathematischen Sätze.